
Wiedereröffnung der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Nach 16 Monaten Bauzeit ist die Instandsetzung der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche abgeschlossen. Im Rahmen eines Festakts mit Fachvorträgen und einem Gottesdienstes mit Bischof Dr. Dröge wird die Kapelle dem Nutzer wieder übergeben.
Die Evangelische Kaiser-Wilhlem-Gedächtnis-Kirchengemeinde nutzt das Bauwerk vielfältig zum Beispiel für Familiengottesdienste, Trauungen, Taufen, Gesprächsabende und Chorproben.
Die Wüstenrot Stiftung hat die denkmalgerechte Instandsetzung des von Egon Eiermann entworfenen Gebäudes initiiert und fast vollständig finanziert. Die Kapelle ist eines der vier Gebäude im Ensemble, die von 1961-1963 um die Ruine des im Krieg zerstörten Vorgängerbaus errichtet wurden. Das Ensemble ist eines der wichtigsten Kirchbauten im Nachkriegsdeutschland.
Planung, Ausschreibung und Bauleitung: adb
Auftraggeber: Wüstenrot Stiftung
Datum: May 11, 2017